Für ein besseres Fahrrad-Klima!
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Februar 2018 08:27
Vielfalt zeigen bei der Saarbrücker Fahrrad-Demonstration - unter diesem Motto plant ein Aktionsbündnis eine Fahrrad-Demonstration, die am 16. Juni in Saarbrücken stattfinden wird. Das Bündnis fordert, dass weiter kontinuierlich und konsequent an Verbesserungen für den Radverkehr gearbeitet wird - damit Radfahren auch in Saarbrücken richtig Spaß macht. Das Aktionsbündnis ist offen für weitere interessierte Gruppierungen und Einzelpersonen.
Bessere Radwege in Homburg für viele Menschen ein wichtiges Thema
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Januar 2018 17:43
Vor über 40 Gästen präsentierte der ADFC am Mittwoch in Homburg erste radverkehrsplanerische Ideen für die Kreisstadt. Durch viele konstruktive, oft kostengünstige Vorschläge soll das große Potenzial erschlossen werden, welches das Fahrrad dort hat.
Umstrittene neue Verkehrsregelung in der Völklinger Hofstattstraße
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 12. Januar 2018 13:27
In der Völklinger Hofstattstraße ist eine kurze Einfädelspur für die Radfahrer markiert worden, die sofort in die Kritik geriet. Die Spur führt auf einen ebenfalls kurzen Gehweg, der gleichzeitig für Radfahrer freigegeben wurde. Damit wird es dem Radverkehr ermöglicht, die Hofstattstraße in Gegenrichtung zu befahren, was den Radfahrern Umwege erspart. Außerdem kann die stark mit Autoverkehr belastete Karl-Janssen-Straße umgangen werden.
2017 brachte einige Verbesserungen für den Radverkehr, 2018 könnte ein noch besseres Jahr werden
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Dezember 2017 14:50
Der ADFC hofft, dass im Jahr 2018 im Saarland stark in den Radverkehr investiert wird. Vom Land, den Kreisen und den Kommunen.
Auch wenn sich für Radfahrerinnen und Radfahrer auf den saarländischen Straßen im zu Ende gehenden Jahr nicht sehr viel verbessert hat, war 2017 für den ADFC Saar trotzdem unter dem Strich ein gutes Jahr. „Radverkehrsförderung ist nicht nur Radwegebau, sondern auch guter Service und Kommunikation, und gerade hier hat sich einiges getan“, begründet der ADFC-Landesvorstandsprecher Thomas Fläschner die Einschätzung des Verbandes. Damit es in 2018 weiter vorangeht, fordert der ADFC, dass die Landesregierung den Radverkehr jährlich mit zwei Millionen Euro fördert. Auch sollten verstärkt Bundes- und EU-Mittel herangezogen werden, wie das andere Bundesländer vormachen.