Stadtradeln 2018 in Homburg eröffnet
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2018 08:27
Seit Samstag ist die "Stadtradeln"-Saison im Saarland eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete ein große Schar von Radfahrer*innen mit Verkehrsministerin Anke Rehlinger an der Spitze in Homburg die diesjährige Kampagne. Bei einem von SR-Moderatorin und Ex-Stadtradel-Star Sonja Marx moderierten Talk auf dem Christian-Weber-Platz präsentierte Anke Rehlinger dem ADFC ein Geschenk. Kaum hatte ADFC-Vorstand Thomas Fläschner die Forderung bekräftigt, mehr für Pendler zu tun, und z.B. ein Förderprogramm für Falträder aufzulegen, die in den morgendlichen Stoßzeiten gut im Zug mitgenommen werden können, da verkündete die Ministerin auch schon, dass genau so etwas gerade in ihrem Haus in Vorbereitung sei.
Ansonsten wurde in Homburg viel geboten, von Radartistik, musikalischer Unterhaltung (Uni-Bigband Homburg, Samba o'leck) bis hin zu Informationen rund um's Radfahren.
Aktionstage an der Universität Saarbrücken
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Mai 2018 07:25
Bei einer Planungsradtour vom Rathaus zur Uni, die vom ADFC inhaltlich vorbereitet wurde, und die im Rahmen der Fahrrad-Aktionstage an der Saarbrücker Uni stattfand, waren neben AStA-Vertreter*innen und Harald Kreutzer vom Radelkollektiv auch die wichtigsten Vertreter*innen der Stadtverwaltung mit von der Partie. So die Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, der Baudezernent Prof. Heiko Lukas, der Leiter der Verkehrsplanung Christoph Kreis und nicht zuletzt der Saarbrücker Radverkehrsbeauftragte Rainer Bier. Die städtische Politik war durch Torsten Reif von den Grünen und Hermann Hoffmann von der CDU vertreten, Simon Musekamp von der SPD entschuldigte sich persönlich.
Die Stadt ist sehr motiviert den Radweg zur Uni zu verbessern und will zuerst den sehr problematischen unteren Teil des Meerwiesertalwegs angehen, weil dieser besonders unfallträchtig ist. Mit ersten Umsetzungen ist schon bald zu rechnen, anderes bedarf der Kofinanzierung durch Bund und Land, und wird etwas dauern.
Anschließend trafen sich die Tourteilnehmer*innen auf dem Campus mit Uni-Angehörigen und der Uni-Verwaltung. Dabei wurden nicht nur die Uni-Anbindung, sondern nach einem Impulsvortrag von ADFC-Sprecher Thomas Fläschner die vielfältigen Möglichkeiten einer fahrradfreundlichen Gestaltung des Campus engagiert diskutiert.
Demonstration für ein besseres Fahrrad-Klima am 16. Juni 2018
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Mai 2018 07:59
Dem Aktionsbündnis für die Fahrrad-Demonstration, die am 16. Juni in Saarbrücken unter dem Motto "Für ein besseres Fahrrad-Klima" stattfinden wird, haben sich drei neue Organisationen angeschlossen. Neben dem ADFC, dem BUND, der Energiewende, dem NABU und dem VCD gehören jetzt auch die Naturfreunde Saarland, die sich Anfang des Jahres ein verkehrspolitisches Programm erarbeitet haben, dazu. Außerdem beschloss das Netzwerkwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES), das seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem ADFC Saar mit Fahrradaktionen zur Nachhaltigkeit an Schulen unterwegs ist, seinen Beitritt. Und auch Transition Town Saarbrücken, eine Gruppe, die immer wieder Ideen zu umweltfreundlicher Mobilität entwickelt, ruft zu dieser Demonstration auf. Die Demonstration startet am Samstag, den 16. Juni, um 15 Uhr auf dem Landwehrplatz.
Aktionsbündnis für Fahrrad-Demo erweitert
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. Mai 2018 13:51
Dem Aktionsbündnis für die Fahrrad-Demonstration, die am 16. Juni in Saarbrücken unter dem Motto "Für ein besseres Fahrrad-Klima" stattfinden wird, haben sich drei neue Organisationen angeschlossen. Neben dem ADFC, dem BUND, der Energiewende, dem NABU und dem VCD gehören jetzt auch die Naturfreunde Saarland, die sich Anfang des Jahres ein verkehrspolitisches Programm erarbeitet haben, dazu. Außerdem beschloss das Netzwerkwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES), das seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem ADFC Saar mit Fahrradaktionen zur Nachhaltigkeit an Schulen unterwegs ist, seinen Beitritt. Und auch Transition Town Saarbrücken, eine Gruppe, die immer wieder Ideen zu umweltfreundlicher Mobilität entwickelt, ruft zu dieser Demonstration auf. Die Demonstration startet am Samstag, den 16. Juni, um 15 Uhr auf dem Landwehrplatz.