Das Glas ist für die Radfahrer nur halb voll - Jahresbilanz des ADFC Saar für 2019
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 03. Januar 2020 11:06
Radfahrer haben es nicht ganz leicht im Saarland. Das weiß jeder, der hierzulande seine alltäglichen Wege mit dem Fahrrad zurücklegt. Und deshalb wird nirgendwo in Deutschland so wenig Rad gefahren wie im Saarland. Noch ist das so, aber es ist erklärtes Ziel der Landesregierung, die rote Laterne im Vergleich der Bundesländer abzugeben. Der ADFC hat in seiner Jahresbilanz für 2019 versucht, ein differenziertes Urteil zu fällen, ob man diesem Ziel ein Stück nähergekommen ist. Ergebnis: das Glas ist halb voll, nicht halb leer.
ADFC Merzig wünscht sich mehr geöffnete Einbahnstraßen für den Radverkehr
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 13. Dezember 2019 10:52
Das Fahrrad reagiert empfindlich auf Umwege. Deshalb hat der Gesetzgeber schon vor vielen Jahren festgelegt, dass die allermeisten Einbahnstraßen in verkehrsberuhigten Straßen für den Radverkehr in Gegenrichtung freizugeben sind. Mittlerweile sind auch einige der Merziger Einbahnstraßen freigegeben, aber noch nicht alle. Die neu gegründete Merziger Gruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) will erreichen, dass es wesentlich mehr werden.
Weihnachtsferien der Geschäftsstelle
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 03. Dezember 2019 10:26
Die Geschäftsstelle ist vom 13. Dezember bis 6. Januar geschlossen. Ab 7. Januar sind wir wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen entspannte Feiertage und einen erfreulichen Jahresbeginn.
ADFC fordert Beseitigung von Gefahrenstelle am Leinpfad
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 08. November 2019 10:59
Der Leinpfad auf der linken Saarseite wird nicht nur im Sommer von vielen Radtouristen genutzt, sondern auch während des gesamten Jahres von Alltagsradfahrern. Aus diesem Grund sollte er nach Ansicht des ADFC auch in der kälteren Jahreszeit gut in Schuss gehalten werden. Konkret bemängelt der ADFC, dass zwischen Wadgassen und Saarlouis-Lisdorf die parallel verlaufende Autobahn auf den Radweg entwässert werde. Dadurch bestehe dort ab Herbst erhöhte Glatteisgefahr.