3 Tage intensiv gelebte deutsch-französische Radlerfreundschaft
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. September 2015 17:06
Die Zusammenarbeit mit den französischen Nachbarclubs ist eines der Ziele des ADFC Saar. Und wie lässt sich das besser umsetzen, als bei einer gemeinsamen dreitägigen Tour. Hans Holderbaum hat Nägel mit Köpfen gemacht und nach Abstimmung mit Jean Pierre Metzinger, dem Chef des Radclubs Codep57 in Merten/Lothringen, eine Fahrt nach Konken/Pfalz geleitet. Dabei konnte sich das saarländisch-lothringische Team während der gemeinsamen Raderlebnisse auch in vergnügter Atmosphäre über die unterschiedlichen Radlerphilosophien in beiden Ländern austauschen. Besonderes Schmankerl war die die zweimalige Übernachtung in einem Landgasthof im Heu. Die grenzüberschreitenden Bande wurden verstärkt, und Coep57 wird 2016 eine Tour für die Radler des ADFC Saar organisieren.
Deutscher Fahrradpreis für Projekt des ADFC Saar
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Mai 2015 12:24
660 gespendete Räder, davon 412 an Flüchtlinge übergeben, 50 Helferinnen und Helfer, darunter 10 Flüchtlinge, 25 Schrauber, 10 Helferinnen und Helfer für die Ausgabe, 10 Fahrer für die Abholung der gespendeten Räder, sowie einige Übersetzer, Radfahrerlehrer, Kuchenbäckerinnen und Finanzmanager, geschätzte 2000 Stunden Arbeitszeit – einige Zahlen aus dem Projekt „Fahrräder für Flüchtlinge“, das Mitte Mai in Potsdam mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet wurde. Höchste Ehren für das Projekt, das noch nicht zu Ende ist.
Mäßige Ergebnisse für saarländische Städte im bundesweiten Fahrradklimatest
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. Februar 2015 13:58
Beim heute in Berlin vorgestellten Fahrradklima-Test des ADFC landete Saarbrücken auf Platz 27 der fahrradfreundlichsten Städte seiner Größe, damit im unteren Mittelfeld. Völklingen kam unter 292 Mittelstädten auf den 251 Rang. Schade, dass sich in Saarlouis, St. Ingbert und Blieskastel etwas zu wenige Radfahrer an der Umfrage beteiligten und die Städte deshalb nicht in die Wertung kamen. Unzufrieden sind Saarbrückens Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit den Ampelschaltungen, der Führung an Baustellen und der Falschparkerkontrolle auf Radwegen. Lichtblicke gab es dagegen bei in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen, der Erreichbarkeit des Stadtzentrums und der Wegweisung für Radfahrer. Völklingens Radfahrerinnen und Radfahrer widerum sind vor allem unzufrieden damit, dass es kaum in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen gibt und die Radwege zu wenig von Falschparkern freigehalten werden. Lichtblicke gab es dort bei der Wegweisung für Radfahrer und dass Fahrraddiebstahl keine allzu große Rolle spielt.
Saarländer spenden über 500 Fahrräder für Flüchtlinge – 200. Fahrrad symbolisch an syrische Familie übergeben
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Februar 2015 14:31
Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, Thomas Fläschner, Vorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), und Suvada Kadic, Koordinatorin des Projekts Ankommen, haben am Mittwoch, 11. Februar, einer syrischen Familie das 200. gespendete Fahrrad im Rahmen des Projektes „Fahrräder für Flüchtlinge“ überreicht.