Randonnée franco-allemande à vélo (Deutsch-Französisch Radfahren)
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 19. Oktober 2015 15:37
Diesen Bericht hat Jean-Piere Metzinger in seiner Landessprache verfasst und von einem Mitglied von Codep 57 ins Deutsche übersetzen lassen. Aus diesem Grunde sind in diesem Bericht einige Fehler vorzufinden. Wir, das heißt die deutschen Teilnehmer dieser Tour, fanden das eigentlich originell, denn es bringt so auch das französische Flair rüber, mit dem wir diese Tage sehr gut gelebt haben.
Neuer Schwung in Neunkirchen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. Oktober 2015 09:09
Der ADFC lädt ein zur Diskussion über eine fahrradfreundliche Stadt
In und um Neunkirchen gibt es einige Radwege. Damit aber noch mehr Menschen das Rad auch im Alltag öfter nutzen, sollte sich einiges ändern. An manchen Stellen hakt es an der Ausschilderung, anderswo an der Streckenführung, wieder woanders daran, dass die existierenden Wege zugeparkt werden. Was muss passieren, damit alle sicher Rad fahren können? Wie kann erreicht werden, dass der Radverkehr noch besser bei allen Planungen in der Stadt mitgedacht wird? Dazu braucht es interessierte Mit-Denker – am besten solche, die eigene Erfahrungen mit dem Radverkehr vor Ort mitbringen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt Menschen, die Lust haben, neue Ansätze und Aktionen für ein fahrradfreundlicheres Neunkirchen zu entwickeln, zu einem Treffen ein. Es findet statt
am Mittwoch, den 28. Oktober um 19:00 Uhr, im Katholischen Pfarrzentrum, Messstraße 28, Neunkirchen-Wellesweiler
Wer vorab schon Fragen zu dem Treffen hat, kann sich gerne telefonisch unter 0171 6464050 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an Axel Birtel wenden.
Der ADFC erwartet, dass sich durch diese (und ggf. weitere ähnliche) Veranstaltung(en) eine kleine Gruppe von Interessierten findet, die sich in Neunkirchen für die Verbesserung der Gegebenheiten für Radfahrer einsetzt. Wir wissen, dass das ein längerer Prozess ist, diese Veranstaltung ist nur ein Anstoß.
3 Tage intensiv gelebte deutsch-französische Radlerfreundschaft
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. September 2015 17:06
Die Zusammenarbeit mit den französischen Nachbarclubs ist eines der Ziele des ADFC Saar. Und wie lässt sich das besser umsetzen, als bei einer gemeinsamen dreitägigen Tour. Hans Holderbaum hat Nägel mit Köpfen gemacht und nach Abstimmung mit Jean Pierre Metzinger, dem Chef des Radclubs Codep57 in Merten/Lothringen, eine Fahrt nach Konken/Pfalz geleitet. Dabei konnte sich das saarländisch-lothringische Team während der gemeinsamen Raderlebnisse auch in vergnügter Atmosphäre über die unterschiedlichen Radlerphilosophien in beiden Ländern austauschen. Besonderes Schmankerl war die die zweimalige Übernachtung in einem Landgasthof im Heu. Die grenzüberschreitenden Bande wurden verstärkt, und Coep57 wird 2016 eine Tour für die Radler des ADFC Saar organisieren.
Deutscher Fahrradpreis für Projekt des ADFC Saar
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Mai 2015 12:24
660 gespendete Räder, davon 412 an Flüchtlinge übergeben, 50 Helferinnen und Helfer, darunter 10 Flüchtlinge, 25 Schrauber, 10 Helferinnen und Helfer für die Ausgabe, 10 Fahrer für die Abholung der gespendeten Räder, sowie einige Übersetzer, Radfahrerlehrer, Kuchenbäckerinnen und Finanzmanager, geschätzte 2000 Stunden Arbeitszeit – einige Zahlen aus dem Projekt „Fahrräder für Flüchtlinge“, das Mitte Mai in Potsdam mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet wurde. Höchste Ehren für das Projekt, das noch nicht zu Ende ist.