Völklingen: Verbesserungen auf dem Saar-Radweg
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 21. November 2016 10:15
Seit Jahren werden in Völklingen Debatten darüber geführt, wie die Situation für Radfahrer auf dem Saar-Radweg verbessert werden könnte. Wegen der hohen Belastung mit Lkws auf einem kurzen Teilstück wurde eigens ein neuer Weg asphaltiert. Nun ist eine vom ADFC seit langem geforderte, weitere Verbesserung von der Stadtverwaltung umgesetzt worden. Für Autofahrer war es nämlich die ganze Zeit nicht ersichtlich, dass auf der Kurt-Nagel-Straße in Wehrden die Radfahrer zweimal die Straße kreuzen, was schon oft zu gefährlichen Situationen führte. Ab sofort gilt Tempo 30 und an beiden Kreuzungsstellen wurde das Warnschild "Vorsicht Radfahrer" angebracht. Leider hat man jedoch an der Einmündung aus Richtung Saarlouis ein Stoppschild angebracht.
Unserem Wunsch, parallel zur Straße einen separaten Radweg einzurichten, standen Land und Stadt bei einem Ortstermin positiv gegenüber, ebenso wie dem einer Verbesserung der Schotterstrecke in Richtung Saarlouis. Allerdings bedarf es hier noch komplizierter Grundstücksverhandlungen.
Fahrradwerkstatt an der Uni Saarbrücken
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. November 2016 12:08
Auch wenn das Wetter momentan mit hoher Luftfeuchtigkeit behaftet ist, oder gerade deswegen, sollte man sein Fahrrad technisch in gutem Zustand halten. Vor allem, wenn man abschüssige Strecken wie den Berg von der Uni hinab zu bewältigen hat. Deshalb betreibt der ADFC auch in diesem Semester dort wieder seine Selbsthilfe-Werkstatt für Studierende und andere Angehörige der Universität. Geöffnet ist sie Dienstags und Donnerstags jeweils von 16 bis 18 Uhr. Kommt in Massen!
Mitreden bei neuen Ideen für den Verkehr: SPD-Wahlprogramm im Internet kommentieren
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. November 2016 12:05
Im kommenden Frühjahr dürfen die Saarländinnen und Saarländer zu den Urnen schreiten und einen neuen Landtag wählen. Deshalb verfassen die hiesigen Parteien momentan eifrig ihre Wahl- und Regierungsprogramme. Die SPD hat eigens eine Internet-Plattform eingerichtet, auf der sich auch Bürger an der Diskussion ihres Programms beteiligen können. Zum Verkehr stehen dort eine gute Hand voll Thesen, die man kommentieren kann, eine davon ist dem Radverkehr gewidmet. Und dieser Weg führt zur Plattform:
http://ideen2017.spd-saar.eu/verkehr
Mehr Lebensqualität in der Stadt....
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. November 2016 09:49
...heißt auch, über Parken an innerstädtischen Straßen nachzudenken.
Falsch geparkte Autos sind ein äußerst ärgerliches Massenphänomen in der hiesigen Region. Besonders beliebt sind bei den Falschparkern Gehwege, Kreuzungsbereiche und Radfahrspuren, z.B. in der Saarbrücker Bleichstraße. Aber auch korrekt abgestellte Fahrzeuge stellen ein - städtebauliches - Problem dar. Sie verunstalten den Straßenraum und schränken die Aufenthaltsqualität im Freien massiv ein.
Die Saarbrücker Stadtverwaltung hat sich deshalb überlegt, die Gebühren für das Parken am Straßenrand zu erhöhen. Damit soll der Anreiz erhöht werden, sein Fahrzeug in eines der selten gefüllten Parkhäuser zu bringen. Das klingt sehr vernünftig. Mit dem gewonnenen Freiraum könnten Cafés ihre Außenbestuhlung erweitern, Kinder hätten mehr Platz zum Spielen und der eine oder andere Radweg würde sicher auch abfallen. Vielleicht denkt auch die CDU, die sich reflexartig gegen höhere Parkgebühren gewandt hat, noch einmal nach.