Förderprogramme kommen endlich ins Laufen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 29. Januar 2021 22:16
Ende Januar trat endlich das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes mit Gegenzeichnen einer Verwaltungsvereinbarung durch Bund und Länder in Kraft. Ziel des Sonderprogramms „Stadt und Land“ ist die Schaffung einer modernen, flächendeckenden und sicheren Radverkehrsinfrastruktur. Für das Saarland stehen aus diesem Sonderprogramm anteilig bei einer Programmlaufzeit bis Ende 2023 circa 7,6 Mio. Euro über Finanzhilfen zur Verfügung.
Foto (ADFC, Thomas Fläschner): So manche innerörtliche Straße braucht im Saarland noch einen Radweg
Verbände fordern vom Landesbetrieb stärkere Berücksichtigung des Rad- und Fußverkehrs in Merzig
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25. Januar 2021 17:57
Seit vielen Wochen gibt es in Merzig intensive Diskussionen über die Verkehrsmaßnahmen am ehemaligen Kauflandkreisel und um diesen herum. In einem gemeinsamen Schreiben an den Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) haben der ADFC Saar, der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) nun die stark untergeordnete Position des Rad- und Fußverkehrs in der Planung und Umsetzung der umgestalteten Stadteinfahrt zwischen Hilbringen und dem Landratsamt in Merzig bemängelt.
Ein Jahr der Vorbereitung
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Dezember 2020 16:56
Beinahe ausverkaufte Fahrradläden, sehr gut frequentierte Radwege, so sah es im Jahr 2020 auch im Saarland aus. Und, egal ob dies der aktuellen Pandemie, dem anhaltenden Pedelec-Boom oder der weiter Fahrt aufnehmenden Klimadiskussion geschuldet ist, lässt dies den ADFC Saar hoffen. „Wenn viele Leute, trotz viel zu häufig noch widriger Bedingungen, auf das Fahrrad steigen, zeigt das, dass sich Investitionen in den Radverkehr lohnen“, so ADFC-Landessprecher Thomas Fläschner in der Jahresbilanz des ADFC Saar.
In St. Wendel wurde in 2020 die erste Einbahnstraße in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben
2020 war ein erfolgreiches Jahr für den ADFC Saar
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. Dezember 2020 13:47
Das Jahr 2020 war trotz der seit März sich auswirkenden Corona-Pandemie, die auch dem ADFC viel abverlangt hat, für den ADFC Saar ein sehr erfolgreiches und mit vielen Aktivitäten angefüllt. Es ist gelungen, die Geschäftsstelle personell neu aufzustellen, gleich mehrere neue ADFC-Gruppen zu gründen und verschiedene Projekte anzuschieben bzw. auszubauen. Wer sich für die vielfältigen Aktivitäten des ADFC Saar im vergangenen Jahr interessiert, findet hier den ausführlichen Rechenschaftsbericht des Landesvorstands.